Welche Arten von Kerzen gibt es auf dem Markt?
Es gibt viele verschiedene Kerzen auf dem Markt. Alle möglichen Formen, Düfte und Farben, aber auch das verwendete Wachs. Kerzen, die man im Laden kaufen kann, sind in der Regel aus Paraffin hergestellt. Über dieses Wachs gibt es viel zu sagen. So wurde eine Studie durchgeführt, die darauf hinweist, dass Paraffin im Allgemeinen große Risiken mit sich bringt. Das Risiko beim Brennen von Kerzen besteht darin, den Rauch und die Dämpfe einzuatmen, die freigesetzt werden. Diese Stoffe sind nämlich gesundheitsschädlich.
Andererseits wird auch das Gegenteil behauptet. Dass die aus Paraffin hergestellten Kerzen keinen (weiteren) Schaden verursachen, da die Zusammensetzung nun anders sein soll. Dann hängt es also davon ab, welche Art von Paraffin in der Kerze verwendet wurde, aber man kann sich vorstellen, dass dies nicht auf dem Etikett angegeben wird. Und dass der Hersteller es vielleicht selbst nicht einmal weiß.
Glücklicherweise gibt es neben Paraffin auch Kerzen aus Sojawachs, Rapsölwachs, Palmwachs und Bienenwachs. Es gibt auch Kombinationen mit Kokoswachs, wie unsere Raps- und Kokoswachskerzen. Kokos hat die Eigenschaft, dem Wachs eine weichere Struktur zu verleihen, was Vorteile für die Art und Weise hat, wie die Kerze brennt. Es sorgt dafür, dass die Kerze länger brennt und dass der gewählte Duft besser zur Geltung kommt.

Biologische-ätherische-Kiefern-Sandelholz-Kerze-Raps-Kokoswachs
Warum Kerzen aus Raps- und Kokoswachs?
Warum wir keine Paraffinkerzen herstellen, ist nach dem Lesen des obigen Textes denke ich klar. Trotz der unterschiedlichen Meinungen im Internet über die Schädlichkeit oder Nicht-Schädlichkeit gibt es genug natürliche Alternativen für Kerzen auf dem Markt.
Wir haben uns für die Kombination von Raps- und Kokoswachs entschieden, weil Raps von der Rapspflanze stammt. Diese wird in Europa häufig angebaut, einschließlich in unserem Nachbarland Deutschland. Unser Wachs kommt daher auch von dort. Diese Rapsfelder gibt es in Hülle und Fülle, und für die Produktion müssen keine anderen Teile der Natur geopfert werden, wie bei der Gewinnung von Palmwachs. Sojawachs haben wir auch ausprobiert, aber wir waren nicht zufrieden damit, wie die Kerze brannte. Darüber hinaus haben wir uns für eine Kombination von Raps- und Kokoswachs entschieden, weil Kokoswachs das Wachs weicher macht und unter anderem die Brenndauer und den Duft positiv beeinflusst.
Neben der Tatsache, dass die Kerzen ein natürliches pflanzliches Wachs enthalten, besteht unser Kerzensortiment größtenteils aus Raps- und Kokoswachs mit biologischen ätherischen Ölen. Denn auch Düfte in Kerzen haben einen Einfluss auf uns. Wir hören oft, dass Menschen Probleme mit den (synthetischen) Düften haben, die in Kerzen verwendet werden, und entscheiden sich daher bewusst für unsere Kerzen mit ätherischen Ölen. Sehen Sie auch unseren Blog zu diesem Thema.